- Fachtagung Atommüllreport: Ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen des zivil-militärischen Atomkomplexes
- Atomenergie im Krieg
- Saudi-Arabien bastelt an der Bombe – mit USA und IAEA
- ChatGPT3.5 KI über neue Uranbrennstoffe called HALEU – es wird schneller kritisch! Hallo Kettenreaktion!
- Atomwaffenfähiger Reaktorbetrieb in München Garching – Schriftliches Urteil liegt vor – BUND muss Klagefortsetzung entscheiden
### 1. **Hintergrund und geopolitische Dynamik**
Saudi-Arabien sieht sich in einem zunehmend unsicheren regionalen Umfeld. Die Rivalität mit dem Iran, der seit Jahrzehnten eine große Bedrohung für die saudische Vormachtstellung in der Region darstellt, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Besonders die Nuklearambitionen des Irans, der 2015 das Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) unterzeichnete, aber später unter US-Präsident Donald Trump mit neuen Sanktionen konfrontiert wurde, haben in Riad Befürchtungen ausgelöst. Saudi-Arabien fühlt sich von einem atomar bewaffneten Iran existenziell bedroht und sieht sich möglicherweise gezwungen, ein nukleares Gegengewicht zu schaffen.
### 2. **Indikatoren für ein potenzielles Atomwaffenprogramm**
Obwohl Saudi-Arabien offiziell keine Atomwaffen entwickelt, gibt es mehrere Hinweise, die Spekulationen über ein solches Programm nähren:
– **Urananreicherung**: Saudi-Arabien hat wiederholt erklärt, dass es das Recht habe, Uran im eigenen Land anzureichern. Die Urananreicherung ist ein Schlüsselprozess, der sowohl für zivile Atomkraft als auch für die Entwicklung von Atomwaffen verwendet werden kann. Die saudische Regierung hat dabei betont, dass sie nur die friedliche Nutzung der Kernenergie verfolgt, aber die Tatsache, dass Riad nicht die strengen **Zusatzprotokolle** der **Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)** unterzeichnet hat, nährt Zweifel an diesen Absichten.
– **Kooperation mit Pakistan**: Saudi-Arabien hat eine lange Geschichte enger Zusammenarbeit mit Pakistan, einem Land, das seit 1998 über Atomwaffen verfügt. Es gibt Berichte und Gerüchte, dass Saudi-Arabien die Entwicklung des pakistanischen Atomwaffenprogramms finanziell unterstützt hat. Im Gegenzug könnte Saudi-Arabien im Ernstfall auf pakistanisches Nuklear-Know-how oder gar auf fertig produzierte Waffen zugreifen. Offizielle Bestätigungen für ein solches Abkommen gibt es allerdings nicht, doch die enge militärische Kooperation zwischen den beiden Ländern ist gut dokumentiert.
– **Entwicklung eines eigenen Atomprogramms**: In den letzten Jahren hat Saudi-Arabien große Fortschritte bei der Entwicklung eines eigenen Atomenergieprogramms gemacht. Dazu gehören der Bau von Atomreaktoren und die Förderung eigener Uranvorkommen. Insbesondere das Projekt zum Bau von zwei großen Kernreaktoren mit der Unterstützung internationaler Partner, darunter Russland, Frankreich und China, zeigt, dass Saudi-Arabien eine solide nukleare Infrastruktur aufbaut. Einige Experten sehen in dieser Infrastruktur die Grundlage für ein potenzielles Atomwaffenprogramm.
### 3. **Bedenken der internationalen Gemeinschaft**
Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die USA und die EU, haben wiederholt Besorgnis über Saudi-Arabiens Atompläne geäußert. Während die USA grundsätzlich bereit sind, mit Saudi-Arabien im zivilen Nuklearbereich zu kooperieren, hat Washington klar gemacht, dass dies nur unter strengen Bedingungen geschehen kann. Dazu gehört, dass Saudi-Arabien auf die Anreicherung von Uran und die Wiederaufbereitung von Plutonium verzichtet, was für die Herstellung von Atomwaffen notwendig wäre. Diese **“123-Vereinbarung“** – eine Art bilaterales Abkommen, das die zivile nukleare Zusammenarbeit regelt – wurde bislang jedoch nicht unterzeichnet, da Saudi-Arabien auf das Recht zur Urananreicherung besteht.
Auch die **Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)** drängt Saudi-Arabien, zusätzliche Protokolle zu unterzeichnen, die umfassende Inspektionen und Kontrollen seiner nuklearen Aktivitäten ermöglichen würden. Ohne diese Protokolle bleibt Saudi-Arabiens Nuklearprogramm weitgehend außerhalb der internationalen Kontrolle, was Bedenken über eine mögliche militärische Dimension verstärkt.
### 4. **Die saudische Perspektive**
Aus saudischer Sicht ist der Aufbau eines Atomwaffenarsenals möglicherweise die einzige Option, um die Sicherheit des Königreichs langfristig zu gewährleisten. Während Saudi-Arabien sich offiziell zur Einhaltung des **Atomwaffensperrvertrags (NPT)** bekennt, hat Kronprinz Mohammed bin Salman 2018 in einem Interview mit CBS erklärt, dass Saudi-Arabien nicht zögern würde, Atomwaffen zu entwickeln, sollte der Iran dies tun. Diese klare Aussage verdeutlicht die potenzielle nukleare Strategie Riads.
### 5. **Fazit**
Saudi-Arabien steht am Scheideweg seiner nuklearen Ambitionen. Während das Königreich offiziell an einem zivilen Atomprogramm arbeitet, bleiben die Bedenken über die Möglichkeit eines geheimen Atomwaffenprogramms bestehen. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere die Rivalität mit dem Iran, könnten Saudi-Arabien dazu veranlassen, seine Optionen offen zu halten. Solange Saudi-Arabien jedoch keine umfassenden Vereinbarungen mit der IAEO und den USA unterzeichnet, wird die internationale Gemeinschaft wachsam bleiben. Der Ausgang dieser Entwicklungen wird nicht nur die Zukunft des saudischen Atomprogramms, sondern auch die Stabilität des Nahen Ostens bestimmen.“